Arbeit und Ausbildung
Eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben, gehört zu den Grundbedürfnissen jedes Menschen. Der FSW unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Er fördert Tagesstruktur sowie Maßnahmen zur Berufsqualifizierung und zur beruflichen Integration.

Wir sind da,
um für Sie da zu sein.
Sie fragen sich, wie ein weitgehend selbstbestimmtes Leben mit Behinderung möglich ist?
Der Fonds Soziales Wien berät Sie und sorgt dafür, dass Sie genau die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen.
Wir informieren, beraten und begleiten Sie.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
-
Wohin wende ich mich, wenn ich Informationen zu Angeboten und Förderungen benötige?
An das Beratungszentrum Behindertenhilfe des FSW, Guglgasse 7–9, 1030 Wien oder an das FSW-KundInnentelefon 01/24 5 24, täglich 8:00 bis 20:00 Uhr.
-
Was sind die Aufgaben des Beratungszentrums Behindertenhilfe des FSW?
Das Beratungszentrum Behindertenhilfe bietet in Wien Beratung und Unterstützung für alle Wienerinnen und Wiener mit Behinderung an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren Sie über Angebote und finanzielle Förderungen, beraten Sie und unterstützen bei der Organisation der benötigten Leistungen sowie beim Stellen des Antrages auf Förderung durch den FSW.
-
Seit 2019 gibt es neue Leistungsstufen für die Leistungen Vollbetreutes und Teilbetreutes Wohnen. Was bedeutet das?
Unsere KundInnen werden je nach Betreuungsbedarf einer Leistungsstufe von 1 bis 9 zugeordnet – von der stundenweisen Unterstützung bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Das soll sicherstellen, dass Menschen mit Behinderung genau jenes Wohnangebot erhalten, das sie brauchen. Basis für die Einstufung ist das Begutachtungsergebnis des FSW-Casemanagements. Nähere Informationen können Sie als PDF downloaden.