Eine Wienerin erhielt jetzt im FSW-Tageszentrum Simmering ihre erste Teilimpfung gegen Corona.
Gudrun Steinmann von der Schuldnerberatung Wien erklärt, wie man am besten mit finanziellen Problemen umgeht.
Der Themenbericht befasst sich mit gesundheitlichen und sozialen Ungleichheiten in der Wiener Bevölkerung.
Mit dem gesetzlichen Zahlungsaufschub für Kreditnehmer ist jetzt bald Schluss und das kann zu finanziellen Problemen führen.
Wir sind tief bestürzt, unsere Gedanken sind heute bei den Betroffenen und ihren Angehörigen.
Kurt Gutlederer, Leiter der Wiener Wohnungslosenhilfe, im FM4-Interview.
Die aktuelle Situation verlangt von den Bürgern, sich wieder in die eigenen vier Wände zurückzuziehen. Diese Möglichkeit haben obdachlose Menschen nicht. Um sie vor allem in der kalten Jahreszeit bestmöglich zu betreuen, startet nächste Woche wieder das Winterpaket der Stadt.
Aufenthalt in den Notquartieren wird auch tagsüber möglich sein. Es gelten Hygieneauflagen und Maskenpflicht für Bewohner.
Rund 9.000 KundInnen der FSW-Behindertenhilfe wählen von 19.10.-26.11.2020 ihre Vertretung – Hacker: „Meilenstein in der Mitbestimmung“
Die großartige Leistung von Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und, wie die Pflegezukunft in Wien gestaltet wird, stand im Mittelpunkt des 1. Wiener Tag der Pflege.
Bernhard Sell ist Schuldnerberater in Wien. Die Wirtschaftskrise infolge der Coronavirus-Pandemie kommt jetzt auch bei ihm und seinen KollegInnen an.
Das neu eröffnete WienZimmer soll das soziale Miteinander stärken.
Für Pflege und Betreuung sind im Vorjahr 1,21 Milliarden Euro ausgegeben worden. Das bestätigt der Geschäftsbericht des Fonds Soziales Wien.
Der FSW hat im Vorjahr 112.300 Kundinnen und Kunden betreut.
Zur gewählten Filter-Einstellung wurden keine Beiträge gefunden.