Presse und Medienservice
Pressekontakt
- Maga Iraides Franz
Tel.: 05 05 379 - 20 678
Mobil: 0676 - 8289 20 678
- Jakob Reisinger, MA
Tel.: 05 05 379 - 20 513
Mobil: 0676 - 8289 20 513
- Maga Katharina Ebhart-Kubicek
Tel.: 05 05 379 - 20 808
Mobil: 0676 - 8289 20 808
Erreichbarkeit: Routenplaner
E-Mail: presse@fsw.at
Presseaussendungen
- 31.1.2023: Finanzbildung: 3.300 Schüler:innen haben bereits den Finanzführerschein in der Tasche. Inflation und Teuerung sind auch bei jungen Menschen ein enorm wichtiges Thema.
- 2.12.2022: Fonds Soziales Wien investiert in Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderung
- 17.11.2022: Stadt Wien eröffnet neues Ankunftszentrum für Ukrainer:innen im 9. Bezirk.
- 20.9.2022: Welt-Alzheimertag: Fonds Soziales Wien mit „Demenzbus on tour“. Nicht vergessen: Der Bus tourt vom 21.9. bis 25.9. in Wien.
- 6.9.2022: „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“: Stadt Wien startet Partizipationsprozess. Inklusion für Menschen mit Behinderung – Hacker: „Wir schaffen Raum und Zeit für Mitbestimmung“.
- 24.8.2022: Fonds Soziales Wien präsentiert Geschäftsbericht 2021: Hacker und Bauer fordern weitere Schritte zur Pflegereform. Sozialstadtrat: „Mittel für Qualität der Pflege, Ausbildung und gerechte Löhne sicherstellen“ – 190 Wohnplätze mehr für Menschen mit Behinderung.
- 27.6.2022: „Nie (mehr) Schulden“: 2.200 Schüler:innen haben den Finanzführerschein in der Tasche. Stadt Wien sorgt für mehr Finanzbildung an Wiener Schulen – bereits über 2.200 Absolvent:innen.
- 26.4.2022: Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert Strategie. Stadtrat Hacker und Senior:innenbeauftragte Hofer-Gruber stellen gemeinsam Wiener Demenzstrategie vor.
- 21.4.20022: Hacker: 1.350 ukrainische Vertriebene haben über Wohnraumspenden ein neues Zuhause gefunden. Hilfsbereitschaft ist enorm – 94% der ukrainischen Vertriebenen leben in Wien privat.
- 7.4.2022: 1450 in Wien: Seit 5 Jahren erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen aller Art. 5 Jahre und mehr als 5 Millionen Anrufe bei 1450 in Wien. Die telefonische Gesundheitsberatung bietet allen Wiener:innen weit mehr als nur Abklärung in „Corona-Fragen“.
- 4.4.2022: Beratung zu Pflege und Betreuung für alle Wiener:innen. Der Fonds Soziales Wien ist jetzt „Mitten in Wien“ unterwegs.
- 2.4.2022: Fonds Soziales Wien erhält Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung. BGF-Gütesiegel der ÖGK an Personalchefin Melanie Widder überreicht.
- 1.4.2022: Beratungszentrum für Vertriebene: Anmeldesystem ist online. Neues Tool schafft klare Perspektiven und bietet bessere Planbarkeit.
- 7.3.2022: Wohnraumspende für geflüchtete Menschen: Zentrale Anlaufstelle in Wien geschaffen. Stadt Wien beauftragt Diakonie mit der Vermittlung von privatem Wohnraum.
- 3.3.2022: where2help: Freiwilligenplattform wieder am Start. Für geflüchtete Menschen in Wien engagieren? Mit der Freiwilligen-Plattform „where2help“ geht das rasch und unbürokratisch. Jetzt registrieren!
- 5.2.2022: Fit im Umgang mit Geld: Über 500 Finanzführerschein-Abschlüsse. Stadt Wien sorgt für mehr Finanzbildung an Wiener Schulen – bereits über 1.200 Absolvent:innen.
- 3.12.2021: Fonds Soziales Wien stärkt Rechte der Menschen mit Behinderung. Trotz Corona-Pandemie: FSW ist für seine Kundinnen und Kunden ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten.
- 17.11.2021: Sabine Hofer-Gruber wird neue Senior*innenbeauftragte der Stadt Wien. Stadtrat Hacker stellte Nachfolgerin von Susanne Herbek vor – Übergabe am 1. Jänner 2022.
- 29.10.2021: Hacker/Gutlederer/Mayr: Stadt Wien startet 12. Winterpaket der Wohnungslosenhilfe. 900 zusätzliche Plätze für obdach- und wohnungslose Menschen, KälteApp und Straßensozialarbeit als zentrale Unterstützung.
- 20.10.2021: Pflege Zukunft Wien: Ein neues Bild der Pflege. Infokampagne #wissenschafftpflege macht auf Pflegeberufe neugierig.
- 1.10.2021: Auftakt Monat der SeniorInnen beim Riesenrad – Ein besonderer Blick auf Wien. Am internationalen Tag der älteren Generation startet Wien mit einer besonderen Aktion in den Monat der SeniorInnen 2021.
- 21.9.2021: Plattform Demenzfreundliches Wien zum Weltalzheimertag 2021: Bewusstsein schaffen, denn „Demenz betrifft uns alle.“
Wiener Bezirke und Organisationen engagieren sich 365 Tage im Jahr für ein Demenzfreundliches Wien. - 26.8.2021: FSW-Geschäftsbericht 2020 – Stadtrat Hacker: Wiener Sozialsystem ist krisenfest
Individuelle Unterstützung für 107.100 WienerInnen – über eine Million Anrufe bei Gesundheitsberatung 1450 – Österreichischer Verwaltungspreis für digitale Logistikplattform. - 25.3.2021: Neuer Standort: Tageszentrum Obdach Ester baut Angebot aus
Das Tageszentrum für obdachlose Frauen von Obdach Wien, seit 8 Jahren eine feste Größe in der Wiener Wohnungslosenhilfe, eröffnet im Sozialprojekt CAPE 10 in Favoriten neu. - 16.3.2021: Corona: Stadt Wien verlängert Plätze in der Wohnungslosenhilfe
Notquartiere des Winterpakets hätten Ende April schließen sollen – Großteil der zusätzlichen Plätze für Obdachlose wird pandemiebedingt weiter offengehalten. - 29.1.2021: Ausbildung mit Jobgarantie: Zweiter Standort für Pflege mit Matura startet in Wien. Pflegeausbildung plus Matura: Caritas und Stadt Wien starten Schulzweig mit Jobgarantie. Stadtrat Hacker besucht Caritas Ausbildungszentrum in der Seegasse. Schulplätze noch verfügbar.
- 22.12.2020: Fonds Soziales Wien: Auch während der Feiertage für die Wienerinnen und Wiener da.
Beratung zu Pflege und Betreuung, telefonische Gesundheitsberatung und Angebote für obdachlose Menschen das ganze Jahr über. - 4.12.2020: Hacker/Sima: Jetzt die KälteApp herunterladen und obdachlosen Menschen helfen!
Wie Digitalisierung und die WienerInnen Obdach- und Wohnungslosen bei Winterkälte helfen. - 1.12.2020: Soziale Kontakte – aber sicher!
SeniorInnenbeauftragte der Stadt Wien ruft WienerInnen auf, die Services der Stadt zu nutzen, um gesund zu bleiben. - 23.10.2020: Hacker/Berner/Bauer/Löhlein: Erstmals 24-Stunden-Betrieb im Winterpaket der Stadt Wien.
900 zusätzliche Plätze bis Ende April – 24/7-Betrieb erstmals von Beginn an. - 29.9.2020: FSW-KundInnen-Rat stärkt Mitbestimmung für Menschen mit Behinderung.
Rund 9.000 KundInnen der FSW-Behindertenhilfe wählen von 19.10.-26.11.2020 ihre Vertretung – Hacker: „Meilenstein in der Mitbestimmung“. - 25.9.2020: Fonds Soziales Wien lud zum „Wiener Tag der Pflege“.
Stadtrat Hacker ehrte Pflegekräfte - 25.9.2020: Hacker/Berner/Papai/Bauer: 1. WienZimmer entsteht in Floridsdorf.
Im Floridsdorfer Karl-Seitz-Hof wird gemeinsam mit AnwohnerInnen das 1. WienZimmer entwickelt. Kick-off für das neuartige Pilotprojekt im Grätzel. - 21.9.2020: Nicht vergessen: Welt-Alzheimertag.
Bereits 16 demenzfreundliche Bezirke in Wien - Plattform Demenzfreundliches Wien schafft Bewusstsein. - 29.8.2020: Gesundheitsstadtrat Hacker und FSW-Geschäftsführerin Bauer präsentieren FSW-Geschäftsbericht 2019
Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungsangebote und zusätzliche Ausbildungsplätze - „Soziales Netz in Wien ist krisenfest!“ - 1.6.2020: Stadt Wien fährt Betrieb in Tageszentren und PensionistInnen-Klubs schrittweise hoch.
Schrittweise Umstellung auf Normalbetrieb in elf Tageszentren und 27 Klubs - Hacker: „Wichtiger Teil des Soziallebens für SeniorInnen wieder möglich“ - 25.5.2020: Demenz geht uns alle an! Demenzfreundliches Wien wird vom Netzwerk zur Plattform.
Plattform sorgt für Bewusstseinsbildung und Akzeptanz - Ziel: Lebensqualität für Betroffene und Angehörige erhöhen. - 18.3.2020: Coronavirus – Fonds Soziales Wien passt Betrieb der Sozialeinrichtungen an
Maßnahmenpaket zu geänderter Nachfrage und Aufrechterhaltung von Betreuung und Service. - 14.2.2020: Hacker/Himmer/Anderl/Steinmann: „Ab in die Finanz-Fahrschule"
Stadt Wien startet mit Finanzführerschein an ausgewählten Wiener Schulen - 28.10.2019: Hacker/Berner/Bauer präsentieren Winterpaket 2019/20: Mit KälteApp schnell und unkompliziert obdachlosen Menschen helfen
Neues Feature ab sofort kostenlos zum Download – über 900 zusätzliche Plätze bis Anfang Mai - 19.9.2019: Nationale Arbeitstagung „Gut leben mit Demenz“: Gemeinsam mit Betroffenen Strategien entwickeln
Demenzstrategie soll auch Lebenssituation von Angehörigen verbessern - 12.9.2019: Fonds Soziales Wien zum Nationalen Tag der pflegenden Angehörigen: Lebensnahe Unterstützung für informell Pflegende
Breites Angebot zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen in Wien - 29.8.2019: Hacker/Bauer präsentieren FSW-Geschäftsbericht: 1,75 Mrd. Euro für soziale Sicherheit in Wien
Ausgaben-Plus in der Pflege, starker Rückgang im Flüchtlingsbereich – Hacker: „Während andere über Sozialabbau diskutieren, bauen wir unsere Angebote aus“ - 26.7.2019: Obdach Wien organisiert wieder Wohlfühltage für obdach- und wohnungslose Frauen
Ein gepflegtes Äußeres ist für obdach- oder wohnungslose Frauen keine Frage der Eitelkeit – es bietet Schutz und stärkt ihr Selbstbewusstsein. - 27.6.2019: Kostenlose Hilfe bei Inkontinenz für alle WienerInnen
Kontinenzberatung des Fonds Soziales Wien will Handlungsmöglichkeiten bewusst machen - 6.6.2019: Hacker/Bauer/Czamay: Neue Perspektiven für wohnungslose und geflüchtete Menschen im Obdach Favorita
Chancenhaus Obdach Favorita und Bike Kitchen sind in Favoriten gut angekommen – Hacker: „Ursprungsgedanke des historischen Arbeiterheims wird weitergeführt“ - 31.5.2019: Wiener Wohnungslosenhilfe zieht Bilanz zu Winterpaket - Bis zu 1.400 Schlafplätze für obdachlose Menschen
Erfolgreiche Zusammenarbeit des Fonds Soziales Wien mit allen Partnerorganisationen – Hacker: „In Wien ist kein Platz für soziale Kälte“ - 6.5.2019: Hacker/Bauer: Menschen mit Behinderung in ihren Rechten stärken
„Wir bestimmen selbst!“ - Menschen mit Behinderungen vernetzen sich beim 3. Wiener Selbstvertretungs-Tag - 6.5.2019: Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai: Umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Wienerinnen und Wiener
Infoabend zu „Pflege daheim“ mit ExpertInnen am 8. Mai - 19.3.2019: Wien erweitert Leistungsangebot in der Pflege und Betreuung
Mehrstündige Alltagsbegleitung schließt Lücken zur 24h-Betreuung, längere Öffnungszeiten in Tageszentren – Ludwig und Hacker: „Wien als Best Practice für bundesweite Reformen“ - 28.12.2018: Stadtrat Hacker zieht positive Wien-Bilanz zu telefonischer Gesundheitsberatung 1450
Auch während der Weihnachtsferien 24h erreichbar – SPÖ-Stadtrat begrüßt Ausrollung auf ganz Österreich
Presseinformationen
Informationen zum Unternehmen sowie Zahlen, Daten und Fakten über den FSW finden Sie hier.
Aktuelle Videos zu unseren unterschiedlichen Themenbereichen und Leistungen finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Pressefotos
Diese und weitere Fotos stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung. Anfragen bitte an presse@fsw.at