Leben mit Behinderung

Wir sind da, um für Sie da zu sein.
Der Fonds Soziales Wien (FSW) unterstützt Menschen mit Behinderung bei einem möglichst selbstbestimmten Leben: Er fördert unter anderem Unterstützung im Alltag, Mobilitäts- und Freizeitangebote, verschiedene Wohnformen, Bildung und Arbeit.
Wir finden die passende Unterstützung für Sie
Schritt 1
Rufen Sie einfach beim FSW-KundInnentelefon unter 01/24 5 24 an. Aufgrund von COVID-19 finden derzeit keine persönlichen Beratungsgespräche statt. Wir beraten Sie gerne telefonisch.
Schritt 2
Die MitarbeiterInnen des FSW-KundInnenservice geben Ihnen kostenlos Auskunft über Förderungen und Leistungen. Und sie helfen Ihnen, den Antrag auf Förderung zu stellen.
Schritt 3
Die MitarbeiterInnen des FSW-KundInnenservice prüfen Ihren Anspruch und informieren Sie darüber, welche FSW-Partnerorganisationen die passenden Leistungen für Sie erbringen.
Wir sind da,
um für Sie da zu sein.

Sie fragen sich, wie ein weitgehend selbstbestimmtes Leben mit Behinderung möglich ist?
Der Fonds Soziales Wien berät Sie und sorgt dafür, dass Sie genau die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen.
Wir informieren, beraten und begleiten Sie.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
An das FSW-KundInnentelefon 01/24 5 24. Aufgrund von COVID-19 finden derzeit keine persönlichen Beratungsgespräche im Beratungszentrum Behindertenhilfe des FSW statt. Wir beraten Sie gerne telefonisch, täglich zwischen 8:00 und 20:00 Uhr.
Das Beratungszentrum Behindertenhilfe bietet in Wien Beratung und Unterstützung für alle Wienerinnen und Wiener mit Behinderung an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren Sie über Angebote und finanzielle Förderungen, beraten Sie und unterstützen bei der Organisation der benötigten Leistungen sowie beim Stellen des Antrages auf Förderung durch den FSW.
Unsere KundInnen werden je nach Betreuungsbedarf einer Leistungsstufe von 1 bis 9 zugeordnet – von der stundenweisen Unterstützung bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Das soll sicherstellen, dass Menschen mit Behinderung genau jenes Wohnangebot erhalten, das sie brauchen. Basis für die Einstufung ist das Begutachtungsergebnis des FSW-Casemanagements. Nähere Informationen können Sie als PDF downloaden.