Förderrichtlinien
In den Förderrichtlinien des Fonds Soziales Wien sind die Voraussetzungen für eine Förderung bzw. Anerkennung einer Einrichtung transparent dargelegt.
Es wird zwischen allgemeinen und spezifischen Förderrichtlinien sowie ergänzenden Richtlinien unterschieden:
- Allgemeine Förderrichtlinien
Verbindliche Richtlinien zur Inanspruchnahme sämtlicher Förderungen - Spezifische Förderrichtlinien
Fachspezifische Richtlinien, die neben den Allgemeinen Förderrichtlinien für bestimmte Themenbereiche gelten - Ergänzende Richtlinien
Ergänzende Richtlinien für anerkannte Einrichtungen, z. B. zur Kalkulation und Rechnungslegung
Allgemeine Förderrichtlinien
Die Allgemeinen Förderrichtlinien des Fonds Soziales Wien stellen die verbindlichen Richtlinien zur Inanspruchnahme sämtlicher Förderungen dar. Dabei wird zwischen drei Arten unterschieden:
Subjektförderung
Sie richtet sich an Personen, die eine Förderung für eine bestimmte soziale Dienstleistung beantragen. Personen, die im Rahmen der Subjektförderung gefördert werden, können soziale Dienstleistungen von anerkannten Einrichtungen des FSW in Anspruch nehmen.
Die geförderten Leistungen können von Einrichtungen bezogen werden, die vom FSW anerkannt sind.
Objektförderung
Förderung des laufenden Betriebes einer gemeinnützigen Einrichtung.
Projektförderungen
Förderung von zeitlich befristeten Projekten oder einmaligen Vorhaben.
Zu den Allgemeinen Förderrichtlinien (PDF)
Spezifische Förderrichtlinien
Für bestimmte Themenbereiche wurden neben den Allgemeinen Förderrichtlinien spezifische Förderrichtlinien festgelegt.
Diese sind:
- extramurale Pflege und Betreuung (PDF 250 KB)
- Wohnen und Pflege (PDF 252 KB)
- Unterstützung obdach- bzw. wohnungsloser Menschen (PDF 137 KB)
- Betrieb von Einrichtungen und für Projekte in der Wohnungslosenhilfe (PDF 108 KB)
- Teilbetreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung (PDF 137 KB)
- Vollbetreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung (PDF 142 KB)
- Wiener Behindertenhilfe inkl. Direktleistungen an Menschen mit Behinderung (PDF 57 KB)
- Pflegegeldergänzungsleistung für Persönliche Assistenz (PGE für PA) für Menschen mit Behinderung (PDF 307 KB)
- PKW-Adaptierungen, Blindenführhunde und Konsumgüter (PDF 227 KB)
- behinderungsspezifische Dolmetschleistungen (PDF 219 KB)
- Kindergarten für Kinder mit Behinderung (PDF 168 KB)
- Schule und Schulverlängerung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (PDF 173 KB)
- Mobilitätsleistungen für Menschen mit Behinderung (PDF 259 KB)
- Tagesstruktur (PDF 209 KB)
- Fahrräder für Menschen mit Behinderung (PDF 209 KB)
- Beratungsstellen (PDF 186 KB)
- Statistikblatt für Beratungsstellen (XLS 133 KB)
- Checkliste für Jahresberichte (PDF 91 KB)
- Liste FSW geförderte Beratungsstellen (PDF 75 KB)
- Leistungen der Arbeitsintegration (PDF 193 KB)
- Mobile Frühförderung (PDF 176 KB)
- Berufsqualifizierung und Berufsintegration (PDF 249 KB)
- Leistungen der Wiener Flüchtlingshilfe (PDF 144 KB)
- Leistungen der Wiener Flüchtlingshilfe im Zusammenhang mit Behinderung, Pflege und Krankheit (PDF 116 KB)
Informationen für Organisationen
Ergänzende Richtlinien zu den Förderrichtlinien des Fonds Soziales Wien
Ergänzende allgemeine Richtlinien:
- Öffentlichkeitswirksame Maßnahmen (PDF 522 KB)
- Styleguide (PDF 665 KB)
Logo für anerkannte Einrichtungen des FSW:
AE_logo_FSW_4c.eps (250 KB)
AE_logo_FSW_RGB.svg (34 KB)
AE_logo_FSW_RGB.png (44 KB)
AE_logo_FSW_4c.jpg (1.536 KB)
AE_logo_FSW_sw.eps (250 KB)
AE_logo_FSW_sw.svg (33 KB)
AE_logo_FSW_sw.jpg (1.159 KB)
Logo für Objekt- und/oder ProjektfördernehmerInnen des FSW:
O_P_logo_FSW_4c.eps (229 KB)
O_P_logo_FSW_RGB.svg (25 KB)
O_P_logo_FSW_RGB.png (35 KB)
O_P_logo_FSW_4c.jpg (738 KB)
O_P_logo_FSW_sw.eps (228 KB)
O_P_logo_FSW_sw.svg (24 KB)
O_P_logo_FSW_sw.jpg (720 KB)
- Rechnungslegung für anerkannte Einrichtungen in der Subjektförderung (PDF 318 KB)
- Muster Zahlungsaufforderung Bereich Behinderung (XLS 49 KB)
Ergänzende spezifische Richtlinien:
- Berechnung des Kostenbeitrages für mobile und/oder teilstationäre Pflege und Betreuung (PDF 665 KB)
- Meldepflicht bei Gefährdung der Kundin/des Kunden von mobilen Betreuungs- und Pflegediensten (PDF 291 KB)
- Ergänzende spezifische Richtlinie Regelablauf und Regelkommunikation für extramurale Pflege und Betreuung (PDF 453 KB)
- Einrichtungen der extramuralen Pflege und Betreuung – Tarifkalkulationsmodell (PDF 212 KB)
- Einrichtungen für Wohnen und Pflege – Tarifkalkulationsmodell (PDF 464 KB)
- Tarifkalkulation für Wohnen und Pflege (XLS 240 KB)
- Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe – Tarifkalkulationsmodell (PDF 568 KB)
- Ergänzende spezifische Richtlinie für Wohnen für Menschen mit Behinderung – Tarifkalkulationsmodell (PDF 532 KB)
- Ergänzende spezifische Richtlinie für Einrichtungen der Tagesstruktur „Tarifkalkulationsmodell (TKM)“ (PDF 524 KB)
- Einrichtungen der Tagesstruktur mit Mobilitätskonzept – Tarifkalkulationsmodell (PDF 215 KB)
- Einrichtungen mit Leistungsangebot Essen auf Rädern – Tarifkalkulationsmodell (PDF 535 KB)
- Qualitätskriterien und -standards im Mobilitätskonzept (PDF 308 KB)
- Leistung Tagesstruktur (PDF 309 KB)
- Regeln für die Tagesstruktur (PDF 326 KB)
- Abrechnung von subjektgeförderten Leistungen in der Wohnungslosenhilfe (PDF 447 KB)
- Ergänzende spezifische Richtlinie zur Abrechnung von subjektgeförderten Leistungen der Wiener Flüchtlingshilfe (PDF 300 KB)
- Ergänzende spezifische Richtlinie für „Mobiles Palliativteam“ (PDF 572 KB)
- Tarifkalkulationsmodell „Mobiles Palliativteam“ (XLSX 107 KB)
- Ergänzende spezifische Richtlinie für „SeniorInnen Wohngemeinschaft-Basispaket“ (PDF 627 KB)