Strategie und Konzepte
Strategiepapier „Wiener Wohnungslosenhilfe 2022“
Im Rahmen der Wiener Wohnungslosenhilfe Strategie 2022 wird das Gesamtsystem der Wohnungslosenhilfe umgestaltet, um den Wienerinnen und Wienern die bestmögliche Hilfe bei Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit bereitzustellen. Die zentralen Leitsätze und Maßnahmen finden Sie im Strategiepapier „Wiener Wohnungslosenhilfe 2022":
Strategiepapier „Wiener Wohnungslosenhilfe 2022“ (PDF, 977 KB)
Rahmenkonzepte
Zur Umsetzung der strategischen Ziele hat die Wiener Wohnungslosenhilfe vier neue Leistungen entwickelt. Diese bilden das gesamte Spektrum an Angeboten im Bereich Wohnen und Betreuung ab. Die neuen Leistungen der Wiener Wohnungslosenhilfe sind Chancenhäuser, Stationär betreutes Wohnen, Mobil betreutes Wohnen und Soziales Wohnungsmanagement. Für jede dieser Leistungen wurde in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen der Wiener Wohnungslosenhilfe ein Rahmenkonzept erarbeitet:
Rahmenkonzept Soziales Wohnungsmanagement (PDF, 503 KB)
- Anhang 1 (PDF, 365 KB) | Akquise
- Anhang 2 (PDF, 25 KB) | Aufgaben bei einem Einzug
- Anhang 3 (PDF, 175 KB) | Einzug bei Housing First
- Anhang 4 (PDF, 102 KB) | Begleitung nach Einzug
- Anhang 5 (PDF, 26 KB) | Aufgaben bei einem Auszug
Rahmenkonzept Mobil betreutes Wohnen (PDF, 498 KB)
- Anhang 1 (PDF, 21 KB) | Prozess Betreuungsablauf
- Anhang 2 (PDF, 363 KB) | Tarifstufen Mobil Betreutes Wohnen
- Anhang 3 (PDF, 168 KB) | Berechnungsgrundlagen und Kontingente für die Betreuung und Beratungsstellen
Rahmenkonzept Stationär betreutes Wohnen (PDF, 458 KB)
Rahmenkonzept Chancenhäuser (PDF, 422 KB)