zum Inhalt zur Navigation zur Suche

Mitten in Wien: Beratung zu Pflege und Betreuung direkt in Ihrer Nähe – mehr Infos und aktuelle Termine finden Sie hier.

Anlaufstellen für vertriebene Menschen aus der Ukraine

Im Einsatz für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Gemeinsam mit der Stadt und Partnerorganisationen bietet der Fonds Soziales Wien (FSW) Unterstützung für Vertriebene aus der Ukraine. Anlaufstellen sind das Ankunftszentrum Wien und das weiterführende Beratungszentrum im Austria Center Vienna (ACV). Die Anmeldung für einen Termin im ACV erfolgt über das Online-Anmeldesystem.


Ankunftszentrum Wien

Das Ankunftszentrum Wien richtet sich an Ukrainer:innen, die erstmals in Wien sind und einen vorübergehenden Schlafplatz brauchen.

Adresse: Schloßberggasse 8, 1130 Wien

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 0 bis 24 Uhr

  • Medizinische Erstabklärung
  • Notquartiersplätze für einen temporären Aufenthalt
  • Erstversorgung, Waschmöglichkeiten, Ausgabe von Hygieneartikel
  • Unterstützung für die Weiterreise in ein anderes Bundesland innerhalb Österreichs
  • Perspektivenabklärung zum Aufenthalt in Österreich oder zur Weiterreise
  • Information über die privaten und organisierten Wohnmöglichkeiten in der Wiener Grundversorgung

Am neuen Standort des Ankunftszentrums Wien sind die Volkshilfe Wien und das Beratungszentrum Grundversorgung des Fonds Soziales Wien tätig.

Polizeiliche Erfassung

Die polizeilichen Erfassungen (Registrierungen) erfolgen nur nach vorheriger Terminvereinbarung über die elektronische Terminvereinbarung (ETV).
https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsetvweb-p/etv/public/sva/Terminvereinbarung. Bei der Reservierung von Terminen, ist das Bundesland „Wien“ und als Thema ist „Erfassung Ukraine Vertriebene“ auszuwählen.

Die Polizeiliche Erfassung findet nicht beim Ankunftszentrum selbst statt, sondern an einer eigenen Adresse.

Adresse: Hernalser Gürtel 6-12, 1080 Wien

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 12:00 - 17:00 Uhr, nach elektronischer Terminvergabe

Beratungszentrum für Ukrainer:innen im ACV

Adresse: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien

Das Angebot im ACV richtet sich mit weiterführende Unterstützungs- und Beratungsleistungen an Vertriebenen aus der Ukraine, die in Österreich bleiben möchten. Für ein Beratungsgespräch (Grundversorgung) wird ein Termin benötigt. Dafür werden auf gvs-termin.fsw.at die persönlichen Daten eingegeben und, wenn möglich, die von der Polizei übermittelte IFA-Zahl (9- bis 10-stellig). Der FSW meldet sich im Anschluss telefonisch mit einem Termin im ACV für die Aufnahme in die Grundversorgung. Für den Termin werden die Meldebestätigung vom Meldeservice der Stadt Wien und die Personaldokumente (Reisepass oder Personalausweis) von allen Angehörigen, die den Antrag auf Grundversorgung stellen, benötigt.

Das Erfassungs- und Beratungszentrum ist Ergebnis einer Kooperation des Fonds Soziales Wien (FSW) und seiner Partnerorganisationen. Expert:innen des FSW, der Caritas der Erzdiözese Wien und der Diakonie beraten und informieren die vertriebenen Menschen. Im Erfassungs- und Beratungszentrum gibt es:

  • Erstberatung, Abklärung weiterer Bedürfnisse und allgemeine Sozialberatung
  • Abklärung und Zuerkennung von Leistungen aus der Grundversorgung wie:
    • Krankenversicherung
    • Mietunterstützung
    • Wohnplatz in einer organisierten Unterkunft
  • Caritas Servicestelle – Folgetermine und laufende Auszahlung von Grundversorgungsleistungen privatwohnender Ukrainer:innen
  • Fremdenrechtsberatung

Beratungsstellen für vertriebene Menschen aus der Ukraine

ASBÖ – Beratungszentrum Ukraine
Die Sozialberatung für Schutzsuchende aus der Ukraine
Adresse
: Schönbrunner Straße 222-228/Stiege 1/6. Stock, 1120 Wien
Telefon
: +43 1 89 145 51000
Email
: sozialberatung@samariterwien.at
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 9:00-14:30 Uhr

DIAKONIE - Beratungszentrum Ukraine
Wohnraumvermittlung, Wohnberatung, Sozialberatung, Sozialmedizinische Beratung und Arbeitsmarktintegrationsberatung für vertriebene Menschen aus der Ukraine – muttersprachlich und dolmetschgestützt.
Adresse: Wilhelminenstr. 91-93/II f, 1. Stock, 1160 Wien
Telefon
: +43 1 343 9191
Email
: beratungszentrum-ukraine@diakonie.at
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 8:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

INTERFACE – MALVA: Startbegleitung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen
Adresse: Gerhardusgasse 25, 1200 Wien
Telefon: 01 524 50 15 / 300
Email: malva@interface-wien.at
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:30-12:00 und 13:00-15:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8:30-12:00 Uhr

tralalobe – Beratungsstelle BRAVE
Adresse: Augasse 2-6, 2. Stock, 1090 Wien
Telefon: +43 670 353 97 37 / +43 670 354 43 75
Email: brave@tralalobe.at
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00-12:00 Uhr und 12:30-16:00 Uhr
Dienstag: 12:30-16:00 Uhr
Mittwoch-Freitag: 10:00-12:00 Uhr und 12:30-16:00 Uhr

VOLKSHILFE Wien - Beratungsstelle perspektivo: Begleitung und Gestaltung von Perspektiven für Vertriebene aus der Ukraine
Adresse: Augasse 2-6, 2 Stock, 1090 Wien (ehemaliger WU-Standort)
Telefon: 0676 8784 47 55
Email: perspektivo@volkshilfe-wien.at
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 9:00-17:30 Uhr
Dienstag: 13:00-17:30 Uhr
Donnerstag: 9:00-16:00 Uhr
Freitag: 9:00-13:00 Uhr

Weitere Informationen für Menschen aus der Ukraine, freiwillige Helfer:innen und Organisationen:

9.5.2023