zum Inhalt zur Navigation zur Suche

LGBTIQ+ in der Wiener Wohnungslosenhilfe

Die Ergebnisse der LGBTIQ+-Evaluierung wurden im Obdach Favorita präsentiert.

Eine von der Wiener Wohnungslosenhilfe beauftragte qualitative Evaluierung zeigt Erfahrungen und Bedarfe dieser Personengruppe auf.

Ziel der Evaluierung ist es, Herausforderungen herauszuarbeiten und ev. Lücken aufzuzeigen, um die Angebote der Wiener Wohnungslosenhilfe LGBTIQ+ gerechter weiterzuentwickeln zu können.

Dazu wurden qualitative Interviews mit Mitarbeiter:innen aus den Bereichen der Wohnungslosenhilfe und der Beratung von LGBTIQ+ Personen sowie mit Nutzer:innen, die sich selbst als LGBTIQ+ definieren, geführt.

Schwerpunktmäßig wurden die ambulanten und niederschwelligen Angebote der Wohnungslosenhilfe beleuchtet.

Die vom Kompetenzzentrum Soziale Arbeit (KOSAR) des FH Campus Wien 2022 durchgeführte Evaluierung zeigt folgende Handlungsfelder auf:

  • Privatheit, Sicherheit und Intimität sind für alle Nutzer:innen der WWH wichtig, für LGBTIQ+ Personen ganz besonders.
  • Ebenso verhält es sich mit Kontinuität, Stabilisierung und Thematisierung: Längerfristige Wohnplätze ermöglichen mehr psychische Stabilisierung und Vertrauensaufbau.
  • Vergabe und Dokumentation sollten sensibel und partizipativ gestaltet werden.
  • Das Personal sollte dementsprechend sensibilisiert sowie die laufende Aus- und Weiterbildung sichergestellt werden.
  • Weiters wir empfohlen, Kooperation und Vernetzung zu fördern sowie ein unabhängige Ombudsstelle einzurichten.

„Unser Anliegen ist es, die Bedarfe unserer Zielgruppen und ihre Lebenslagen zu verstehen, um unsere Leistungen so treffsicher wie möglich weiterzuentwickeln. Dafür liefert diese Evaluierung eine gute Grundlage. Wir werden in engen Austausch mit den Partnerorganisationen gehen, um die Empfehlungen gemeinsam im Detail zu analysieren und Maßnahmen abzuleiten“, so der Leiter der Wiener Wohnungslosenhilfe Markus Hollendohner, bei der Ergebnis-Präsentation im Obdach Favorita.

Details zur Evaluierung sowie zu den Handlungsempfehlungen können Sie hier nachlesen.

20.6.2023